Im Hinblick auf den Bahnausbauschritt 2040 stellt das Komitee Durchgangsbahnhof Luzern folgende fünf Forderungen:
Es braucht kein erneutes Variantenstudium. Der Durchgangsbahnhof Luzern ist die richtige Lösung, da er in der standardisierten Bewertung des Bundes am besten abschneidet und die Engpässe nachhaltig beseitigt.
Die Finanzierung des Baus vom Durchgangsbahnhof Luzern wird im Ausbauschritt 2040 beschlossen (Bundesbeschluss).
Mit dem Bau des Durchgangsbahnhofs wird 2029 begonnen, damit er spätestens 2040 in Betrieb genommen werden kann. Zu diesem Zweck ist das Plangenehmigungsverfahren sowie die Ausschreibung 2026 zu lancieren und auf weitere Verzögerungen konsequent mit Beschleunigungsmassnahmen zu reagieren.
Das öV-Angebot in der Zentralschweiz wird bis zum Durchgangsbahnhof Luzern im Rahmen der Möglichkeiten aufwärtskompatibel ausgebaut, damit die steigende Nachfrage bewältigt werden kann.
Der Bahnhof Luzern funktioniert als Mobilitätsdrehscheibe der Zentralschweiz trotz höherer Kundenfrequenzen besser als heute. Er vernetzt alle Verkehrsmittel und trägt dem Wandel der Mobilität Rechnung.